loading
130 Jahre

Nachhaltig. Sozial. Einzigartig.

Seit 1895 ist das Bärner Brocki ein Ort des Stöberns, Entdeckens und des gelebten Miteinanders. Als älteste Brockenstube der Schweiz steht es für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Hier leben Erinnerungen weiter, neue Lieblingsstücke werden gefunden, und Menschen kommen zusammen – ein echtes Stück Berner Seele.

Seit 130 Jahren begleiten wir Menschen bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung und fördern aktive Teilhabe. Hinter jeder aufbereiteten Ware, jedem Verkauf und in jedem Detail spiegeln sich ihre Geschichten und ihr Engagement wider. Sie machen das Brocki zu dem, was es heute ist – ein lebendiger Ort, an dem Inklusion uns alle gemeinsam wachsen und bereichern lässt.

Einblicke in die reiche Geschichte des Bärner Brockis findest du weiter unten im Zeitstrahl.

Komm vorbei, stöbere durch unsere Schätze und feiere mit uns 130 Jahre gelebte Geschichte. Es erwarten dich spannende Events und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Gemeinsam blicken wir zurück, aber vor allem nach vorne – für eine nachhaltige, wertschätzende Zukunft.

Danke, dass du Teil unserer Geschichte bist. Auf die nächsten 130 Jahre!
20210316 Bistro Zytlos 9048

Events

Datum: 9. Mai 2025
Zeit: 18.00 – 21.00 Uhr

Mehr Infos zum Wimmelbuch

Erlebe unser Brocki in einer besonderen Abendatmosphäre und stoße mit uns auf unser 130 Jahre Jubiläum an!

Gemeinsam mit der Illustratorin Antonia Vögeli und Matthias Vatter, Vertreter des Verlags des Jahres 2024, feiern wir die Veröffentlichung des neuen Bärner Brocki-Wimmelbuchs.

Freu dich auf mitreissende Livemusik und magische Augenblicke! Die Musiker von «Hot Mojo» sorgen mit ihrem Mix aus Gipsy Swing und Rhythm & Blues für ordentlich Schwung. Zauberer Cyrill entführt Jung und Alt in eine Welt voller Illusionen und verblüffender Tricks – ein magisches Erlebnis, das staunen lässt.

Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Datum: 10. Mai 2025
Zeit: 11.00 – 15.00 Uhr

Magie, Spass und unvergessliche Momente für die ganze Familie! Am 10. Mai wird dein Einkauf in der Bärner Brocki zum Erlebnis – mit Zaubertricks und Ballonkunst von Cyrill.

Freu dich auf vier mitreissende Shows voller Magie und Kreativität! Zauberer Cyrill begeistert Kinder und Erwachsene mit seinen Ballonkunstwerken und verblüffenden Tricks.

Die Shows finden zwischen 11.00 und 15.00 Uhr statt, jeweils viermal für 30 Minuten. Komm vorbei und lass dich verzaubern!

Datum: 7. Juni 2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr

Treffpunkt: Bistro zytlos, Seite Hofweg. Bei schlechtem Wetter in der Brocki auf dem Marktplatz unterhalb der Treppe.

Du hast dich schon immer gefragt, was bei der Bärner Brocki hinter den Kulissen abläuft? Das Rätselraten hat ein Ende!

Am 7. Juni 2025 geben wir dir bei einer Betriebsführung gerne Einblick in unseren dynamischen Alltag und laden dich anschliessend gerne zu einem Getränk ein.

Melde dich bis am 2. Juni über das Formular an. Wir freuen uns!

Datum: 30. August 2025
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr

Treffpunkt: Bistro zytlos, Seite Hofweg. Bei schlechtem Wetter in der Brocki auf dem Marktplatz unterhalb der Treppe.

Du hast dich schon immer gefragt, was bei der Bärner Brocki hinter den Kulissen abläuft? Das Rätselraten hat ein Ende!

Am 30. August 2025 geben wir dir bei einer Betriebsführung gerne Einblick in unseren dynamischen Alltag und laden dich anschliessend gerne zu einem Getränk ein.

Melde dich bis am 25. August über das Formular an. Wir freuen uns!

Feiere mit uns 130 Jahre Bärner Brocki – und gewinne!

Anlässlich unseres Jubiläums verlosen wir monatlich tolle Preise, darunter Bärner Brocki Gutscheine im Wert von bis zu 130 CHF.

Mach mit und sichere dir deine Chance!

Hier geht's zum Wettbewerb!

Bärner Brocki goes Wimmelbuch!

130 Jahre feiert man nicht alle Tage, darum feiern wir dies mit einem eigenen Wimmelbuch.

Darin wirst du in unsere lebendige Geschichte eintauchen können, herausfinden was es in der ältesten Brockenstube der Schweiz zu entdecken gibt und was uns heute bewegt.

Erfahre jetzt mehr!

Baerner Brocki Wimmelbuch

Geschichte des Bärner Brockis

1895

Am 1. Dezember eröffnete der Verein zur Unterstützung durch Arbeit (ab 1960 Verein für Arbeitsbeschaffung Bern) das Bärner Brocki im Erdgeschoss der Nägeligasse 1 in Bern.

Gleichzeitig fanden hier auch eine Schreibstube, eine Papier- und Lumpensortiererei – später bekannt als Hadernhaus – sowie eine Arbeitsvermittlungsstelle für Schuhmacher Platz. Ziel des Vereins war es, durch die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten «bedürftige, arbeitslose Einwohnende der Stadt Bern sowie Durchreisende» zu unterstützen und ihnen eine Chance auf ein selbstbestimmtes Auskommen zu bieten.

Naegelihaus Baerner Brocki
1903

Aus Platzmangel zog das Brocki gemeinsam mit den anderen Betrieben des Hauses in das «Nägelihaus» an der Gerechtigkeitsgasse 60. Die ehemalige Liegenschaft des Kinderspitals bot Raum im Erdgeschoss und dem 1. Stock.

1907

Bereits wenige Jahre später war eine Erweiterung nötig. Das Brockenhaus nahm nun das gesamte Erdgeschoss ein, während sich das Vorderhaus des Ladens zunehmend zu einem eigenständigen Buchantiquariat entwickelte. Das Hadernhaus fand derweil eine neue, vorläufige Bleibe auf dem Areal des städtischen Gaswerks in Bern.

Brocki 1937
1925

Aufgrund der steigenden Arbeitslosigkeit nach dem Ersten Weltkrieg musste der Verein zur Unterstützung von Arbeit neue Wege finden. Mit bescheidenen Mitteln wurden die Betriebe ausgebaut und leistungsfähiger gestaltet. Das Nägelihaus erhielt ein Prismenglasdach im Innenhof, wodurch zusätzlicher Raum für das erweiterte Brockenhaus entstand. Auch eine Schreinerei fand Platz. Der Umbau führte zu einem Aufschwung: Erstmals wurde eine eigene Leitung für das Brockenhaus gesucht, und neben Spenden konnten gezielt Ankäufe getätigt werden.

1939

Die Innenausstattung des Brockenhauses wurde abermals verbessert und die Räume wurden zweckmässiger und übersichtlicher gestaltet.

1941

Aufgrund der Textil- und Schuhkontingente während des Zweiten Weltkriegs wurde Ende des Jahres im ersten Stock des Nägelihauses eine Kleiderstube eröffnet. Dort konnten gebrauchte Kleider und Schuhe angeboten werden, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

1958

Die 1950er Jahre waren geprägt von einer Hochkonjunktur. Immer weniger Menschen waren in der Nachkriegszeit auf die erschwinglicheren Gebrauchtwaren angewiesen. Das Brockenhaus wurde zunehmend zum Sorgenkind des Vereins. Ab 1958 kam es zu einem unerwarteten Aufschwung. Immer mehr Gastarbeitende zogen zu und entdeckten das Brockenhaus für sich.

Ende der 1970er

Ab Ende der 1970er-Jahre hatte das Brockenhaus erneut mit grossen Schwierigkeiten zu kämpfen. Viele Gastarbeitende wanderten ab. Gleichzeitig wuchs die Konkurrenz durch neue Brockenstuben, und die Warenbeschaffung wurde schwieriger: Statt Massivmöbeln gab es zunehmend Billigmöbel in schlechtem Zustand. Wohnungsräumungen führten oft direkt zur Entsorgung eines Großteils der abgeholten Ware.

1989

Als die Probleme bei der Warenbeschaffung und den Erträgen zunahmen, entschied der Vorstand 1989, das Nägelihaus komplett zu sanieren. Dies machte einen Umzug des Brockenhauses in andere Räumlichkeiten notwendig.

1990

Am 15. März 1990 eröffnete der Verein die neuen Räume der Brocki an der Hochfeldstrasse 117. Das Brockenhaus war nun in einem hellen Kellergeschoss mit etwas weniger Verkaufsfläche untergebracht. Mit Flugblättern und Inseraten wurde die Bevölkerung auf den neuen Standort und die Dienstleistungen aufmerksam gemacht.

Gewalogoalt
1993

Nach einem anfänglichen Umsatzanstieg sanken die Verkäufe schnell wieder, und die Ertragslage blieb defizitär. Trotz aller Bemühungen, den Betrieb profitabel zu machen, blieb der Erfolg aus. In dieser Situation meldete die GEWA (damals noch Gewerbe- und Arbeitszentrum Zollikofen), gegründet 1886 vom Verein für Arbeitsbeschaffung, Interesse an der Übernahme und übernimmt das Bärner Brocki an der Hochfeldstrasse im April 1993.

Pappelweg 1995
1995

Umzug des Bärner Brocki an den Pappelweg in der Lorraine.

Galeriebild Brocki 125 Jubi
2016

Das Bärner Brocki zieht an den Hofweg 5, auf das Gelände einer ehemaligen Autowerkstatt.

Zytlos Bistro
2021

Das alte Bistro wird umgebaut und das Bistro zytlos wird eröffnet.

130 Jahre
2025

Die Bärner Brocki begeht ihr 130 Jähriges Jubiläum mit verschiedenen Anlässen, Wettbewerb und Highlights durch das ganze Jahr verteilt. Lasst euch überraschen!